Immer Freitags vor fast jeder Regatta am Freitag
Lerne von den Champions! Offen für alle
505er segeln. Ein Sport für Dein ganzes Leben. Und einen Porsche brauchst Du dann auch nicht mehr ;)
Hier erklärt Boris, dass die Five seine Inititalzündung zum Profisegeln war
Anstehende Regatten
18.04.25 - 20.04.25 Eurocup I Frankreich St. Raphael 23.04.25 - 21.05.25 Känguruh HH 1, 23.4./30.4./7.5./21.5. Hamburg 26.04.25 - 27.04.25 Zwischenahn Zwischenahn 26.04.25 - 27.04.25 Zeller Volksbank Cup - NEU Radolfzell 03.05.25 - 04.05.25 Wittensee Fight Wittensee 15.05.25 - 18.05.25 IDM + Danish Nationals Flensburg 28.05.25 - 18.06.25 Känguruh HH 1, 28.5./4.6./11.6./18.6. Hamburg 29.05.25 - 31.05.25 EuroCup II Riva Riva /Garda (Ita)Letzte Regattaergebnisse
Boote: 142324: 26.10 - 27.10.2024 Sauna-Cup Cospudener See Boote: 262124: 26.09 - 29.09.2024 IDM Chiemsee Boote: 1724: 17.08 - 18.08.2024 OstseeCup - abgesagt Niendorf, Ostsee Boote: 951624: 04.08 - 10.08.2024 Weltmeisterschaft Varberg Boote: 821524: 01.08 - 03.08.2024 Preworlds, Nordic Championchips Varberg Boote: 351424: 11.07 - 13.07.2024 Championnat du France Douarnenez, Bretagne01.01.2025 | Worlds 2025 aktuell ...
Ergebnisse der Weltmeisterschaft 2025 in Adelaide/AUS ... HIER
Alles Gute und sportlichen Spaß für die 505 Community in 2025.
Viele Grüße - Andreas "Kuny" Jungclaus
08.12.2024 | Technik / Klassenregeln
Das International Rules Committee (IRC) hat den aktuellen Report und Vorschläge für kleine technische Regeländerungen vorgelegt.
IRC Report und Erläuterungen ... HIER
Rule Change Proposal "Reweighing" ... HIER
Rule Change Proposal "Corrector Weights" ... HIER
08.12.2024 | Class Flag - Download
Die Klassenflagge ist in diversen Grafikformaten frei skalierbar zum Download bereit ... HIER.
20.11.2024 | Regattakalender 2025 ist fix
An alle Schweinehunde von gern, aber lange nicht gesehenen 505er Kollegen: falls euer Schweinehund euch schon länger daran gehindert hat, ins Boot zu steigen, obwohl ihr das eigentlich immer wolltet, nur aus welchen Gründen auch immer verschoben habt, nutzt die Möglichkeiten jetzt und schiebt es nicht auf die lange Bank. Es gibt den neuen Kalnder auch zum Download. Und das ändert sich gegenüber 2024:
11.10.2024 | Protokolle der Jahreshauptversammlung - neuer Aufbewahrungsort
Liebe KV-Mitglieder,
die Protokolle der JHVen findet Ihr ab sofort im geschützten Bereich, der nur für Mitglieder zugänglich ist (Navigation oben rechts).
VG aus Berlin
Alexander Holzapfel, Präsident
04.09.2024 | Weltmeister - fast
Ein Bericht vom DSV
Bei der WM der „Fiven“ im schwedischen Varberg zeigten Jan-Philipp Hofmann und Felix Brockerhoff ihre große Stärke in der schnellen Gleitjolle und segelten zum Vize-Weltmeistertitel. Dabei schrammten sie mit nur einem Punkt Abstand zum australischen Profiteam Peter Nicholas/ Luke Payne an der Goldmedaille vorbei. Für das Team aus dem Rheinland, das seit 2007 zusammen segelt, war es der bisher größte internationale Erfolg.
https://www.dsv.org/nachrichten/regatta/2024/09/vize-weltmeistertitel-fuer-deutsches-505er-team/
Mit dem Titel bei der WM, an der 96 Teams aus 13 Ländern teilnahmen, knüpfen die beiden Segler direkt an ihren Vize-Europameistertitel vom letzten Jahr an. Dass sie zum Kreis der Titelaspiranten gehören, hatten sie schon eindrucksvoll bei den Preworlds bewiesen, die sie mit vier ersten und einem zweiten Platz beendeten.
„Acht bis zehn Teams hatten bei der WM das Potenzial, ganz vorne dabei zu sein und zu gewinnen“, sagt Felix Brockerhoff und betont, dass der Erfolg für das Team Hofmann/ Brockerhoff nicht gänzlich unerwartet war. „Wir wussten, dass wir dazu gehören, wenn alles zu 100 Prozent perfekt läuft und sind mit dem Anspruch gestartet, einen Platz unter den Top Ten zu erreichen.“
Seit 2007 sitzen die beiden Segler des Düsseldorfer Yacht-Club (DYC) im selben Boot, nach Jahren im olympischen 470er wechselten sie in den 505er. „Das Boot ist schneller als der 470er und man kann das verstellen, was man im 470er gerne verstellen würde“, erklärt Felix Brockerhoff. „Der Aufbau der Boote ist aber ähnlich, so dass der Wechsel für erfahrene Segler sehr einfach ist.“
Viel Zeit für ein Vortraining hatten die beiden Segler nicht, Jan-Philipp Hofmann promoviert derzeit in Luft- und Raumfahrttechnik, Felix Brockerhoff arbeitet in einer Unternehmensberatung und kümmert sich zudem um die Pressearbeit der deutschen 505er-Klassenvereinigung. „Wir segeln die großen Events mit und nehmen uns jährlich rund eine Woche Urlaub zum Training“, sagt Felix Brockerhoff. „Wir sind eine Amateurklasse, ohne Trainer und entsprechende Struktur, und damit ganz auf uns gestellt.“
Eine Amateurklasse, in der neben dem Spaß am kompetitiven Segeln auf hohem Niveau auch die Freunde an der Gemeinschaft innerhalb der Seglerinnen und Segler nicht zu kurz kommt. „Auch wenn wir auf dem Wasser Konkurrenten sind, ist die Stimmung an Land freundschaftlich, man hilft sich gegenseitig, gibt sich Tipps bei Trimmeinstellungen, macht ein gemeinsames Debriefing und es gibt so einen aktiven Wissenstransfer“, sagt Felix Brockerhoff.
Um immer wieder neue Seglerinnen und Segler für die Gleitjolle zu begeistern und so die Attraktivität der Klasse hoch zu halten, gibt es von der deutschen Klassenvereinigung der 505er ein Boot, das von interessierten Teams ausgeliehen werden kann.
„In der 505er Klasse haben wir auf der einen Seite extrem gute, professionelle Segler mit einem sehr hohen Niveau, aber auch ambitionierte Breitensportler“, verdeutlich Felix Brockerhoff und verweist auf zahlreiche Olympioniken, die in der „Five“ eine neue seglerische Heimat fanden. „Um immer wieder neue Leute für die Klasse zu begeistern, stellen wir von der Klassenvereinigung ein Boot bereit, das man sich leihen kann. Für die IDM, die Ende September am Chiemsee stattfindet, ist das Boot aktuell noch frei.“